Ob Ehe-, Erb- oder Familienrecht: Mag. Christian Posch aus Salzburg berät Sie persönlich

Beim Ehe-, Erb- und Familienrecht handelt es sich um besonders sensible Rechtsbereiche, denn sie betreffen das intime, private Leben. In mir haben Sie eine Vertrauensperson gefunden, denn ich berate Sie individuell, ausführlich und professionell. Vereinbaren Sie einen Termin in der Kanzlei von Mag. Christian Posch in Salzburg – ich freue mich darauf, Ihnen helfen zu können!

Bei mir erhalten Sie individuelle Beratung

Zu meinen Tätigkeiten in den Bereichen Ehe-, Erb- und Familienrecht gehört unter anderem das Erstellen von Testamenten. Auf diese Weise ersparen Sie Ihren hinterbliebenen Angehörigen viel Stress und oftmals auch Ärger, denn Sie haben bereits zu Lebzeiten für klare Verhältnisse gesorgt. Das Testament wird nach der Erstellung und Ihrer Unterschrift von mir im österreichischen Testamentsregister eingetragen. Wenn Sie geerbt haben, sich aber unsicher sind, was dies für Sie bedeutet, oder wenn Sie in der Erbfolge übergangen worden sind, dann biete ich Ihnen ebenfalls Unterstützung.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Mag. Christian Posch aus Salzburg

Gerne stehe ich Ihnen als Anwalt auch in Ehe- und Familienangelegenheiten zur Seite. Darunter fällt beispielsweise die Klärung von Erb- und Unterhaltsansprüchen oder auch sozialversicherungsrechtliche Fragen in Hinblick auf Krankenversicherung und Pensionsansprüche sowie die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens im Falle einer Scheidung. Auch vor der Eheschließung stehe ich Ihnen zur Verfügung, damit Sie mit geklärten Verhältnissen in das Eheleben starten können. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung in meiner Rechtsanwaltskanzlei in Salzburg!

Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.