Ihr Partner für Exekutionsrecht und Inkassowesen: Mag. Christian Posch aus Salzburg

Benötigen Sie rechtliche Beratung im Hinblick auf das Exekutionsrecht oder das Inkassowesen? Möchten Sie die Forderungseintreibung auslagern? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Gerne nehme ich mir Zeit für Sie und bringe Ihnen die Möglichkeiten näher. Rufen Sie am besten gleich an und vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin bei mir!

Ich setze Ihre Forderungen durch

Die Eintreibung von Forderungen ist oftmals mühsam und mit viel Aufwand verbunden. Überlassen Sie diese Aufgabe daher einem Profi: Ihrem Anwalt Mag. Christian Posch, denn so können Sie sich selbst auf Ihre Kerntätigkeiten konzentrieren. Damit ich das Exekutionsrecht für Sie umsetzen kann, benötige ich das Angebot bzw. das Auftragsschreiben, die Lieferscheine, Rechnungen und, wenn vorhanden, weitere Informationen über den Schuldner, beispielsweise das Geburtsdatum oder die Firmenbuchnummer. Gerne informiere ich Sie persönlich, welche Informationen nützlich sein können.

Kontaktieren Sie uns

Mag. Christian Posch nimmt sich gerne Zeit für eine Beratung in Salzburg

Das Inkassowesen ist für viele meiner Klienten ein langwieriger und oftmals nervenaufreibender Prozess. Aus diesem Grund rate ich Ihnen, sich möglichst frühzeitig an mich zu wenden. Denn ich nehme Ihnen diese Belastung weitestgehend ab und setze mein gesamtes Wissen und meine Erfahrung für Sie ein. Verringern Sie dadurch Ihre Arbeitsaufwand und Ihre Außenstände und profitieren Sie von einer professionellen Vorgehensweise, die rasche Ergebnisse bringt. Kontaktieren Sie mich in meiner Kanzlei in Salzburg – ich berate Sie gerne zum Thema Exekutionsrecht und Inkassowesen!

Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.